Keramik Die Keramikplatte ist ein revolutionäres und in seiner Art einzigartiges Produkt. Die Tischplatte besteht aus einer abriebfesten und absolut kratzunempfindlichen Porzellanoberfläche. Die besonderen Eigenschafen von Keramik sind das Ergebnis eines innovativen Produktionsprozesses, der eine sorgfältige Auswahl der Rohstoffe, eine revolutionäre Presstechnik und ein besonderes Brennverfahren in umweltfreundlichen Brennöfen beinhaltet. Keramik wird ausschliesslich aus natürlichen Materialien wie Ton, Feldspat und anorganische Pigmente natürlicher Herkunft, hergestellt, weshalb kleine Farbabweichungen von Platte zu Platte vorkommen können.
Eigenschaften: Chemikalienbeständig: Widersteht organischen und anorganischen Lösungsmitteln. Desinfektions- und Reinigungsmittel beschädigen die Oberfläche nicht. Die Tischplatte kann einfach gereinigt werden und die Oberflächeneigenschaften bleiben dabei erhalten. Die einzige Substanz, die Keramik etwas anhaben kann, ist Fluorwasserstoffsäure.
Hygienisch: Ist absolut hygienisch und lebensmittelecht da keinerlei Stoffe ausdunsten. Pilze, Bakterien und Schimmel können nicht in die Oberfläche eindringen.
Hitzebeständig: Bleibt auch bei Hitzeeinwirkung Form- und Oberflächenstabil.
Frostbeständig: Keramik ist frostbeständig und kommt in allen atmosphärischen und klimatischen Bedingungen zu recht, Keramik nimmt praktisch keine Feuchtigkeit auf (Koeffizient nahe 0).
Kratzfest: Keramik hat eine abriebfeste und absolut kratzunempfindliche Porzellanoberfläche, MOHS-Härte = 8 (Industriediamant = 10). Seine Eigenschaften bleiben deshalb auch nach intensivem Gebrauch und häufiger Reinigung unverändert.
UV-beständig: Enthält keine organischen Pigmente und ist daher absolut UV-beständig.
Umweltfreundlich und recycelbar: Unser Keramik ist ein hundertprozentiges Naturprodukt und wird aus den gleichen Rohstoffen wie herkömmliches Porzellangeschirr hergestellt. Es belastet die Umwelt nicht und kann sehr einfach gemahlen und für andere Produktionsprozesse recycled werden.
Wichtig: Keramikplatten besitzen eine hohe Bruchfestigkeit, sind jedoch an den Kanten und Ecken empfindlich. So können bei Schlägen mit oder gegen harte Gegenstände (z.B. Glasflaschen, Stühle etc.) Absplitterungen auftreten. Keramik Tischplatten dürfen nie direkt an der Platte angehoben und bewegt werden, dadurch können Rissbildungen in der Plattenmitteentstehen. Wir empfehlenden Tisch immer am Gestell oder an den vorgefertigten Halterungenanzuheben. Beide oben genannten Beschädigungen stellen keinen Reklamationsgrund dar.
Pflege & Reinigung: Zum Reinigen der Tischplatte eignet sich ein Mikrofasertuch. Ebenso lassen sich die meisten Verschmutzungen problemlos mit handelsüblichen Reinigungsmitteln entfernen. Die Oberfläche immer mit einem sauberen Tuch nachwischen. Weist die Oberfläche Striche auf, die wie Kratzer aussehen, können diese mit viel Wasser und einem Schwamm leicht abgewischt werden. In getrocknetem Zustand sind diese nicht mehr sichtbar.
Edelstahl Grundsätzlich bedarf ein Edelstahltisch, welcher vollständig dem Wetter ausgesetzt ist, keiner besonderen Pflege. Im Aussenbereich ist Flugrost möglich. Gegen Flugrost empfehlen wir vorbeugend das Gestell regelmässig mit einem nicht aggressiven oder abrasivem Reiniger zu pflegen. Die Schweissnähte können Verfärbungen aufzeigen. Ein Edelstahlpflegemittel reinigt, pflegt und schützt in einem Arbeitsgang. Entfernt Fingerabdrücke und leichte Verschmutzungen, bildet einen wasserabweisenden Film und hinterlässt keine Putzstreifen. |